Die Linke/Liste Solidarität Rüsselsheim — www.liste-solidaritaet.de
HOME AKTUELLES TERMINE ARCHIV ÜBER UNS MITMACHEN LINKS IMPRESSUM DATENSCHUTZ INHALT  

News  
Termine  
Presseerklärungen  
Anträge/Anfragen  
Medienreflexe  
Zeitung  
   
 
   
   

 

attac-Regionalgruppe Rüsselsheim:

http://www.attac-netzwerk.de/ruesselsheim

 * * * * * * * * * * * * * *

Termine – Pressemitteilungen – Infos

 * * * * * * * * * * * * *

******* Pressemitteilung 1.12.2023 *******

Attac Rüsselsheim: Aktienrente,
Wachstum, Schuldenbremse

Die Rüsselsheimer Gruppe der Globalisierungskritiker von Attac lädt alle Interessierten zu ihrem Treffen am
Dienstag, 5. Dezember 2023, 18:00 Uhr ein.
Ein Thema des Abends ist die von der Bundesregierung geplante „Aktienrente“, für die ein auf den Kapitalmärkten aktiver Fonds gebildet werden soll. In den soll der Bund bis 2035, unter Umgehung der Schuldenbremse, als Darlehen 200 Milliarden Euro einzahlen. Welche Wirkungen wird das damit vorprogrammierte Wachstum der Finanzmärkte haben? Und was ist angesichts der Klimakrise von der erneuten Fokussierung auf Wachstum, Wachstum, Wachstum unter anderem durch das „Wachstumschancengesetz“ aus dem Hause Lindner zu halten? Ist der bei Attac intensiv diskutierte Weg zu einer Postwachstumsgesellschaft reine Illusion?
Wie sich das Verbot der Umwidmung von Kreditermächtigungen durch das Verfassungsgericht auf den Bundeshaushalt und die Schuldenbremse auswirken könnte, ist ein weiteres Diskussionsthema.
Das Treffen findet im Haus der Betriebsseelsorge, Weisenauerstraße 31 statt.

 

Attac Regionalgruppe Rüsselsheim und Umgebung

******* Pressemitteilung 15.11.2023 *******

Radio attac: Rechts, links und
Arbeiterlieder – historisch und aktuell

Radio attac sendet am Sonntag, 19. November, 14 bis 16 Uhr. Nicht nur in Deutschland und im übrigen Europa häufen sich die Wahl- und Einflusserfolge rechtsextremer Personen, Parteien und Gruppierungen. Nicht nur in Deutschland sind linke, soziale, ökologische und pazifistische Positionen unter Druck und Organisationen, die solche Positionen vertreten, haben es schwer, sich Gehör zu verschaffen. Radio attac klärt auf über die Geschichte der politischen Begriffe „rechts und links“ und stellt die antidemokratischen, sozialdarwinistischen und antisemitischen Positionen bedeutender Bezugspersonen der heutigen Rechtsextremen dar.
Vor neun Jahren wurde das „Singen der Lieder der deutschen Arbeiterbewegung“ in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Sind Arbeiterlieder damit endgültig im Museum angekommen, verstaubt, ohne Relevanz für heutige gesellschaftliche Auseinandersetzungen? Liedermacher Kai Degenhardt beschreibt in dem Buch „Wessen Morgen ist der Morgen“ die Geschichte des Arbeiterlieds und erkundet dabei Möglichkeiten der entstaubten Nutzung. Beispiele aus seinen eigenen Interpretationen auf der CD „Arbeiterlieder“ ergänzen die Einführung in das Buch.
Radio attac sendet auf Radio Rüsselsheim, UKW 90,9 ; http://www.radio-r.de und DAB+12c.

+ + + + + + + + +

Für Rückfragen
Heinz-Jürgen Krug
Dr.-Ludwig-Opel-Str. 59
65428 Rüsselsheim
Tel.: 06142-561445 und 0151-40393016

 * * * * * * * * * * * * *

radio attac
Jeden 3. Sonntag im Monat, 14 - 16 Uhr
unter REAL(E)WORLD
Radio Ruesselsheim 90,9 - Kabelfrequenz 99,85
ist auch im Internet zu empfangen
(Näheres unter www.radio-r.de).

 

 

 

   
© 2023 Die Linke/Liste Solidarität Rüsselsheim - Kontakt: vorstand@liste-solidaritaet.de