|
Vorstand
Den dreiköpfigen Vorstand (Sprecherrat) wählt
die Mitgliederversammlung mit einfacher Mehrheit.
Ebenfalls mit einfacher Mehrheit der Mitgliederversammlung kann
der Vorstand oder einzelne seiner Mitglieder abgewählt werden.
Dem Vorstand obliegt die Überwachung der Geschäfte der
Wahlliste.
Die Vorstandsmitglieder:
Gerhard Christ-Steinicke
[Angestellter im Öffentlichen Dienst]
Aktives Gewerkschaftsmitglied bei ver.di
"Ich setze mich dafür ein, daß es auch in Zukunft
ein kommunales Angebot gibt das jeder und jedem einen diskriminierungsfreien
Zugang zu Sport, Bildung und Kultur gewährleistet."
Arthur Weger
[Lehrer an einer Integrierten Gesamtschule mit Ganztagsschule]
Ich setze mich dafür ein, dass der Mensch im Mittelpunkt der Politik steht und nicht die
Profitinteressen der Banken und Konzerne.
Deshalb bin ich:
-
für ein
solidarisches Zusammenleben der Generationen, Geschlechter und
Kulturen und gegen Rassismus,
-
für Frieden
und Abrüstung und gegen die Kriegseinsätze der Bundeswehr,
-
für gleiche
Bildung für alle und gegen die Benachteiligungen, die das
dreigliedrige Schulsystem den Kindern aus sozial schwächeren
Familien bringt,
-
für die
Schaffung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen durch weitere
Verkürzung der Arbeitszeit und gegen weitere
Arbeitsplatzvernichtung und Arbeitszeitverlängerung.
Wenn sich
viele - auch in Rüsselsheim - engagieren, können Veränderungen in diesem Sinne erreicht
werden. Eine andere Welt ist möglich und nötig.
Heinz-Jürgen Krug
Seit meiner Geburt lebe ich in Rüsselsheim, machte dort an
der Max-Planck-Schule 1969 das Abitur.
Danach studierte ich in Mainz Mathematik und Physik, war dort
nach dem Mathematikdiplom vier Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Da es nach der mit dem 2. Staatsexamen beendeten Referendarzeit
an der Immanuel-Kant-Schule in Rüsselsheim einen Einstellungsstop
für Lehrer gab absolvierte ich eine Ausbildung zum Organisationsprogrammierer
und arbeitete fünf Jahre als Dozent für Datentechnik
bei Siemens in Frankfurt. Seit 1990 arbeite ich als DV-Berater
bei EDS in Rüsselsheim.
Bei der TG Rüsselsheim war ich viele Jahre als Handballspieler
und Trainer aktiv. Für die IG Metall bin ich Delegierter
der Verwaltungsstelle Darmstadt, Mitglied bin ich u.a. bei Pro
Asyl und der Freundschaftsgesellschaft Deutschland-Cuba
Bei der Liste Solidarität engagiere ich mich
aus folgenden Gründen :
1. Wegen des beredten Schweigens der lokalen Vertreter von SPD,
Grünen, CDU und FDP zur Bombardierung Jugoslawiens und der
sie begleitenden vorlogenen Kriegspropaganda.
2. Wegen des beredten Schweigens der lokalen Vertreter insbesondere
von SPD und Grünen zur unsozialen Steuer- und Rentenpolitik.
3. Wegen der willigen Umsetzung der Vorgaben neoliberaler Wirtschafts-
und Gesellschaftspolitik auf kommunaler Ebene (Privatisierung,
Kürzung bei öffentlich geförderter Kultur und Bildung,
Standortkonkurrenz)
Meine eigenen Erfahrungen aus der Privatwirtschaft zeigen: Es
gibt dort unter dem Diktat der Konkurrenz viele Mittel u. Wege:
hierarchische und Matrix-Organisation, Teambuilding, Co-Management,
In-Sourcing, Out-Sourcing, Co-Sourcing, Global Sourcing, New Economy,
Old Economy, Sharehoder value, Customer value
aber nur einen Zweck : Profitmaximierung
4. Der Widerstand gegen den Flughafenausbau hört bei der
CDU im Kreis, bei SPD im Land, bei den Grünen auf Bundesebene
auf.
5. Auch in Rüsselsheim gibt es Ausländerfeindschaft,
Rassismus und Antisemitismus.
All dem kann man hauptsächlich eines entgegensetzen :
SOLIDARITÄT, um einer Gesellschaft näher zu kommen,
in der die Freiheit des Individuums Voraussetzung für die
Freiheit aller ist.
|
|